Der diekschoop-verlag wurde gegründet in dem Wunsch, die plattdeutsche Literaturlandschaft für Kinder und Jugendliche zu beleben. Der Verlag möchte Bücher über Norddeutschland machen und für Norddeutschlandliebhaber.
Präsentation des Buches "Lyrik för Lütte" in der Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg am 30.09.2022 mit begleitender Bildausstellung der Illustrationen von Bärbel Wolfmeier.
Herzlichen Dank der Kulturstiftung für die Einladung und allen Mitwirkenden und Gästen für diesen schönen Abend!
Postkarten op Platt
Postkarten/Künstlerkarten mit Sprüchen auf Platt. DIN A6, Hochglanz.
Lütte Bagaluten
"... Bärbel Wolfmeier hett de quietschfidelen Alldag vun' e Lütten richtig goot to Papeer bröcht. Dor künnt sik de Kinner op't Best wedderfinnen."
Kieler Nachrichten, 03.11.2019
" ...Bärbel
Wolfmeier schrifft sik mit düssen eersten Band vun de Lütten
Bagaluten direktemang in de Harten vun all de jungen un ölleren Lüüd, de
Spaaß hebbt an Kinner, de in uns Tiet passt: kregel, ok mal kiebig,
jümmers wat in Gang. In de Biller vun Angela Gstalter gifft dat en Barg
to entdecken.
Dat Book is allerbest för de, de mit dat Lesen anfangt, man ok to’n Vörlesen un för Kinner, för de Plattdüütsch nee is."
Lyrik för Lütte
“Fru Tarantula danzt geern hula“
Verrückte Tiergedichte op Platt
Literaturwettbewerb des
diekschoop-verlags
Einsendeschluss: 15. Mai 2020
Verlängert bis 15.Oktober 2020
Tierische Texte für junge und junggebliebene Leser in plattdeutscher Sprache.
Der diekschoop-verlag (www.diekschoopverlag.de)
freut sich über fantasievolle Gedichte, gereimt oder ungereimt - rund um das
Tier. Ob es um Tierliebe oder Tierverhalten geht, oder darum, selbst zum
Tier zu werden. In der Lyrik ist alles möglich!
Eingereicht
werden können pro
Teilnehmer/Teilnehmerin/Schulklasse bis zu 5 bisher nicht in einem Printmedium
veröffentlichte Gedichte. Ein Textbeitrag sollte nicht mehr als 200 Zeichen
(inkl. Leerzeichen) umfassen und in niederdeutscher Sprache verfasst sein. Die
besten Einsendungen werden in einem Buch veröffentlicht.
Zu eurem Beitrag sendet bitte eine kurze Vita ein
(ca. 10 Zeilen, u. a. mit
Namen, Geburtsjahr, Wohnort, bisheriger literarischer / künstlerischer
Werdegang, Webseite etc.), die bei einer Veröffentlichung mit abgedruckt werden
soll. Eine anonyme oder die Veröffentlichung unter Pseudonym ist aber auch möglich.
Zudem sendet bitte, rein für die interne Verwendung, eure Kontaktdaten mit:
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Sowohl die Teilnahme am Wettbewerb als auch die
Buchveröffentlichung ist
kostenlos. Auch sonst entstehen keinerlei Verpflichtungen. Mit der Teilnahme an
der Ausschreibung versichert der Teilnehmer/die Teilnehmerin, dass der
eingesandte Beitrag selbst verfasst ist und keine Rechte Dritter verletzt
werden. Des Weiteren erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin damit
einverstanden, dass sein/ihr Textbeitrag im Buch (print sowie ggf. E-Book)
sowie eventuell (im Ausschnitt oder komplett – zu Werbezwecken) auf der
Homepage des diekschoop-verlags, über sonstige Verlagswebauftritte und andere
Medien (z. B. Werbeflyer) veröffentlicht wird. Es verbleiben alle Rechte bei
dem Autor/der Autorin. Dem Verlag wird lediglich ein nichtexklusives
Abdruckrecht eingeräumt, räumlich und zeitlich unbegrenzt. Der Autor/die
Autorin kann also weiterhin über den eigenen Text ansonsten frei verfügen.
Ein Anspruch auf ein Honorar besteht nicht, jedoch
erhält jeder aufgenommene
Beiträger ein Freiexemplar und kann weitere Exemplare des Bucheszum
Autorenrabatt erwerben.
Einsendeschluss: 15. Mai 2020, E-Mail-Adresse:
diekschoop-verlag@web.de
Der diekschoop-verlag beauftragt nach der
Textauswahl einen Lektor/eine
Lektorin, der/die in Absprache mit dem Verfasser/der Verfasserin Korrekturen
vornimmt. Die Umschlaggestaltung wird vom Verlag übernommen.
Stelle-Wit, Februar 2020
Bärbel Wolfmeier
Herausgeberin